STÖWA Kies GmbH
Sand- und Kieswerk
Sand- und Kieswerk
Die STÖWA Kies GmbH baut seit nunmehr fünf Jahrzehnten am Standort Hollersbach (die Abbaufelder befinden sich auf den Gemeindegebieten von Hollersbach und Bramberg) Rohmaterial für die Herstellung von Sand und Kies ab. Das Werk Hollersbach versorgt die heimische Bauwirtschaft mit Baurohstoffen für alle Anwendungsbereiche des Hoch- und Tiefbaus. Um den europäischen und nationalen Normen und Regelwerken für Gesteinskörnungen und Korngemischen zu entsprechen, wurde bereits vor Jahren ein Qualitätssicherungssystem (System 2+) mit einer werkseigenen Qualitätskontrolle installiert. Sämtliche Produkte sind CE-zertifiziert.
Geschichte
|
Gründung der Hollersbacher Betonwarenerzeugung Stöckl & Wallner OHG durch den Kaufmann Sepp Stöckl und seinem Schwager, dem Zimmermann Alexander Wallner (aus gewerberechtlichen Gründen war anfangs auch Dipl.-Ing. Hubert Wallner Gesellschafter). |
|
|
Beginn der Betondachziegelproduktion bei der von Sepp Stöckl erworbenen Obermühle am Eingang des Hollersbachtales. |
|
In den Folgejahren wird auch mit der Herstellung von Betonhohlblocksteine (Betonziegel) durch einen Bodenfertiger begonnen. |
||
|
Umbenennung der Gesellschaft in Betonwarenerzeugung und Schotterwerk Stöckl & Wallner OHG. |
|
Die erste Aufbereitungsanlage mit Reihensilos wird gebaut. Das Unternehmen entwickelt sich zu einem wichtigen Versorger der regionalen Bauwirtschaft. Die Betonwarenerzeugung wird auf eine automatische, stationäre Anlage umgestellt. Errichtung einer Asphalt- und einer Betonmischanlage durch die Fa. Mayreder, Kraus & Co bzw. der Fa. Paar. Bau einer Mischanlage zur Herstellung von Kaltmischgut für den Güterwegebau. |
||
|
Bau einer neuen Aufbereitungsanlage für Sand und Kies. Die Anlage wird in den Folgejahren laufend erweitert, modernisiert und teilweise erneuert. |
|
|
Umwandlung der Gesellschaft in eine KG. |
|
|
Alexander Wallner scheidet krankheitsbedingt aus der Gesellschaft aus. |
|
|
Unter Mithilfe des Landes Salzburg und den Partnerfirmen wird eine neue Zufahrtstraße errichtet. Das Ortszentrum von Hollersbach wird endlich vom Werksverkehr entlastet. |
|
|
Die Betonwarenerzeugung wird aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. |
|
Seit dem Jahr 2013 ist bereits die dritte Generation der Familie Stöckl im Unternehmen tätig.
|
||
|
Umwandlung der Gesellschaft in eine GmbH
|
|
2019 | Bau und Inbetriebnahme einer Kammerfilterpresse | |
2022 | Größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte: Bau einer Vorbrecheranlage samt 220m langen Förderband | |
Durch diese Maßnahme wurde der Produktionsprozess optimiert und zusätzlich der CO2-Ausstoß erheblich reduziert. |
Höchste Qualität & nachhaltiger, schonender Abbau
NATUR UND UMWELT
NATUR UND UMWELT
AbbauDer Rohstoffabbau ist immer mit einem Eingriff in die Natur und dem Landschaftsbild verbunden. Es ist unsere Aufgabe, diese Eingriffe so gering wie möglich zu halten. Wir sind bestrebt den Abbau, unter bestmöglicher Ausnutzung der Ressourcen, umwelt- schonend und nachhaltig zu gestalten.
Der Abbau erfolgt von oben nach unten im Kulissenabbau. Die Endböschung wird unmittelbar nach Abbau des Rohmaterials hergestellt und rekultiviert, somit bleibt die offene Fläche auf ein unbedingt notwendiges Maß beschränkt.
Bei der Anfang 2014 getätigten Ersatzbeschaffung des Hydraulikbaggers wurde dieser zusätzlich mit einem Ripper ausgestattet. Der Ripper ermöglicht die Gewinnung des zum Teil anstehenden Felsens, sodass Sprengungen auf ein minimales Ausmaß reduziert werden können, bzw. nicht mehr notwendig sind.
Aufbereitung
Bis zum Jahr 1997 wurde das für die Kieswäsche benötigte Wasser (ca. 150 – 200 m³/Std.) einem Tiefbrunnen entnommen. Durch den Bau einer Anlage zur Eindickung der Kieswasch-schlämme und durch die Kreislaufführung des gereinigten Prozesswassers ist es uns gelungen, die Entnahme von Frischwasser drastisch einzuschränken.
Unsere Mitarbeiter
Am Standort Hollersbach beschäftigen wir derzeit 13 motivierte Mitarbeiter in der Organisation und Verwaltung sowie im Abbau und Aufbereitung. Eine werkseigene Produktionskontrolle garantiert höchste Qualität und gleichbleibende Standards. Die Vernetzung und ständige Kommunikation zwischen den Mitarbeitern gewährleistet, dass alle Wünsche der Kunden berücksichtigt werden. Daraus resultieren kurze Ladezeiten. Auf Wunsch stellen wir mit unseren firmeneigenen LKW's die Materialien an den gewünschten Ort zu.
Geschäftsführung
Stöckl Christian
Tel.: 06562/8566 · Mobil: 0664/3555562
E-Mail: info@stoewa-kies.at
Geschäftsführung/Betriebsleiter
Stöckl Christian jun.
Tel.: 06562/8566 · Mobil: 0664/1150511
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Disposition/Waage/Betriebsleiter Stv.
Reichhart Stefan
Tel.: 06562/8566 · Mobil: 0664/1511726
E-Mail: infoDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro
Stöckl Margit · Tel.: 06562/8566
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Referenzen
Auszugsweise einige Beispiele:
Felbertauernstraße
ÖBB Kraftwerksgruppe Stubach, Uttendorf
Umfahrungen Bramberg und Hollersbach
Ausbau Pass Thurnstraße
Schmittentunnel , Zell am See
Hochwasserschutz Oberpinzgau
Pinzgauer Lokalbahn
NPZ Mittersill
EKZ Mittersill
u.v.m.
Ein kleiner Auszug unserer Stammkunden:
Amt der Salzburger Landesregierung
Berger Bruno GmbH, Hollersbach
Empl Bau GmbH, Mittersill
ETM Bau GmbH, Fusch
Egger Bau GmbH, Mittersill
Holzbau Maier GmbH & Co KG, Bramberg
HV-Bau GmbH, Bramberg
Knapp BaugmbH & Co KG, Mittersill
Pinzgaubeton GmbH & Co KG
Salzburger Sand- und Kieswerke
Stöckl Franz GmbH, Hollersbach
Swietelsky AG, Hollersbach
u.v.m.
Impressum
STÖWA Kies GmbH
Sand und Kieswerk
Projektbeauftragter: Christian Stöckl
A-5731 Hollersbach - Gewerbegebiet West 1
Tel. +43 (0) 6562 / 85 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.stoewa-kies.at
Kammer: Wirtschaftskammer Österreich
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg
anhaus werbemanufaktur gmbh
A-5741 Neukirchen am Großvenediger · Schlossergasse 319
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · Internet: www.anhaus.at
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutz Informationen
Link zur Homepage der Stelle für die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten der Europäischen Kommission:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/ – weiterführende Informationen stehen Ihnen dort zur Verfügung. Für erste Fragen zu einer möglichen Streitschlichtung stehen wir Ihnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der STÖWA Kies GmbH
Stand 01.01.2020
Lieferung und Versand
Die Vereinbarung einer Lieferfrist bleibt immer vorbehalten und gilt stets als annähernd. Sie gilt vorbehaltlich unvorhergesehener Hindernisse, wie Fälle höherer Gewalt, Streik, Aussperrung, Arbeiter- oder Energiemangel, mangelnde Transportmöglichkeit, Verkehrs- und Betriebsstörungen, Schlechtwetter und dgl. Für die Dauer eines unvorhergesehenen Ereignisses ist die Verkäuferin von der Einhaltung der Lieferfrist entbunden .Der Versand erfolgt auf Gefahr und Risiko des Käufers und geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung in jedem Fall (auch wenn der Transport von der Verkäuferin veranlasst und bezahlt wird) mit Übergabe an den Transporteur über.
Für Lieferungen an die Baustelle gelten einwandfreie Zufahrtsverhältnisse. Bei deren Fehlen haftet der Käufer ohne Rücksicht auf Verschulden für alle daraus entstehenden Aufwendungen und Schäden. Die Fahrzeuge sind ohne Wartezeit fachgemäß durch den Käufer auf seine Kosten zu entladen. Die Verkäuferin ist zu Teillieferungen berechtigt.
Gewährleistung, Haftung und Verjährung
Lieferungen sind bei Übernahme vom Käufer zu überprüfen, allfällige Mängel sind vom Käufer unverzüglich am Zustellort (bei Selbstabholung durch den Käufer bei Übernahme) festzustellen und schriftlich zu rügen. Versteckte Mängel sind sofort nach deren Auftreten bei sonstigem Haftungsausschluss schriftlich dem Verkäufer anzuzeigen.
Handelsübliche Toleranzen bei Maß, Menge, Gewicht, Körnung, Struktur und Qualität des gelieferten Produktes berechtigen den Käufer nicht zu Beanstandungen. Für die Berechnung des Gewichts ist das Gewicht bei Abgang der Ware im Werk maßgebend.
Bei berechtigten und form- und fristgerecht eingebrachten Mängelrügen ist die Verkäuferin berechtigt, nach ihrer Wahl innerhalb angemessener Frist eine Verbesserung (Nachbesserung oder Nachtrag des Fehlenden), den Austausch der Sache, die Gewährung einer angemessenen Gutschrift oder die Aufhebung des Vertrages (Wandlung) vorzunehmen. Sämtliche Gewährleistungsansprüche sind der Höhe nach mit dem Wert des mangelhaften, von der Verkäuferin gelieferten Produktes beschränkt. Die Erhebung weitergehender Ansprüche aus dem Titel der Gewährleistung ist ausgeschlossen.
Schadenersatzansprüche können nur bei grobem Verschulden (Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit) des Verkäufers geltend gemacht werden. Sie umfassen nur die reine Schadensbehebung, nicht aber auch weitere Ansprüche wie z.B. wegen Folgeschäden oder entgangenem Gewinn.
Alle Gewährleistungsansprüche erlöschen in sechs Monaten ab Gefahrenübergang. Schadenersatzansprüche innerhalb von sechs Monaten nach Kenntnis des Käufers von Schaden und Schädiger, spätestens aber 3 Jahre nach Gefahrenübergang. Von der Verkäuferin schriftlich zurückgewiesene Ansprüche aus dem Titel der Gewährleistung oder des Schadenersatzes sind vom Käufer binnen 3 Monaten gerichtlich geltend zu machen, widrigenfalls diese Ansprüche erlöschen.
Der Käufer verzichtet ausdrücklich der Verkäuferin gegenüber auf die Geltendmachung des Rückgriffsrechtes nach § 933 Abs. 1 ABGB.
Preise und Zahlungsbedingungen
Sämtliche Preise sind freibleibend und Nettopreise ab Werk.
Rechnungen der Verkäuferin sind innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum zur Gänze zu bezahlen. Die Gewährung von Skonto unterliegt gesonderter Vereinbarung. Im Preis enthaltene Fracht- und Transportkosten sowie sonstige Barauslagen sind nicht skontierbar.Im Verzugsfall werden 12% Verzugszinsen vereinbart.
Der Käufer ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen eigener Ansprüche gegen die Verkäuferin zurückzuhalten oder mit eigenen Ansprüchen gegen die Forderungen der Verkäuferin aufzurechnen. Ist der Käufer mit einer vereinbarten Zahlung oder sonstigen Leistung im Verzug, oder werden schlechte Vermögensverhältnisse, Zahlungseinstellung, Beantragung eines Moratoriums, Konkurs oder Ausgleichsverfahren oder eine Exekution bekannt, ist die Verkäuferin vorbehaltlich der Geltendmachung anderer Ansprüche berechtigt, sämtliche Rechnungen ab Rechnungsdatum fälligzu stellen und von allen Verträgen zurückzutreten.Die Verkäuferin behält sich die Annahme von Wechseln und Schecks vor, eine Annahme erfolgt immer zahlungshalber. Diskont- und Bankspesengehen zu Lasten des Käufers. Eine Verpflichtung zur rechtzeitigen Vorlage, Protest usw. besteht nicht.
Sicherheiten
Bis zur vollständigen Erfüllung aller finanziellen Verpflichtungen des Käufers behält sich die Verkäuferin das Eigentumsrecht an den gelieferten Waren vor. Bei Pfändung oder sonstiger Inanspruchnahme ist der Käufer gehalten, das Eigentumsrecht der Verkäuferin zu deklarieren und dieseunverzüglich zu verständigen.
Der Käufer ist berechtigt, die von der Verkäuferin gelieferte Ware im üblichen Geschäftsverkehr zu veräußern oder zu verarbeiten. Veräußert oder verarbeitet jedoch der Käufer die von der Verkäuferin gelieferte Ware, gleich in welchem Zustand, so tritt der Käufer im Augenblick derVeräußerung oder Verarbeitung die ihm daraus entstehenden Forderungen gegen seinen Abnehmer oder Auftraggeber an die Verkäuferin ab, und zwar bis zur vollständigen Tilgung aller Forderungen der Verkäuferin aus Warenlieferungen. Auf Verlangen der Verkäuferin hat der Käufer die Abtretung seinem Abnehmer oder Auftraggeber bekanntzugeben, der Verkäuferin die zur Geltendmachung ihrer Rechte gegen den Abnehmer oder Auftraggeber erforderliche Auskünfte zu geben und die entsprechenden Unterlagen auszufolgen.
Erfüllungsort, Gerichtsstand und Sonstiges
Erfüllungsort ist der Standort unseres Auslieferungswerkes in A-5731 Hollersbach. Für alle Streitigkeiten aus Verträgen zwischen der Verkäuferin und dem Käufer ist das für A-5731 Hollersbach sachlich zuständige, ordentliche Gericht maßgebend. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.
Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Für Geschäfte mit Verbrauchern iS des Konsumentenschutzgesetzes gelten diese Bestimmungen insoweit, als sie nicht den Bestimmungen des1. Hauptstückes dieses Gesetzes zuwiderlaufen.
Geschäftsbedingungen des Käufers entfalten für die Verkäuferin keine verbindliche Wirkung.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
STÖWA Kies GmbH
Sand und Kieswerk
Christian Stöckl
A-5731 Hollersbach 46 - Gewerbegebiet West
Tel. +43 (0) 6562 / 85 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
UNSERE PRODUKTE
Wir erzeugen drei Produktlinien:
- Material gewaschen
Sand, Kiese, Betonkies,
Frostschutzmaterial, Steinmehl - Material gebrochen
Brechsand, Splitte, Gradermaterial - Material ungebrochen und ungewaschen
Wandschotter sortiert, Wandschotter unsortiert, Wasserbausteine
Unsere Produkte sind CE-zertifiziert und entsprechen den europäischen und nationalen Normen und Regelwerken.

Frostschutzmaterial 0 - 63 mm

Splitt 8 - 16 mm

Estrichsand 0 - 4 mm

Gradermaterial 0 - 16 mm

Kies 4 - 8 mm

Kies 16 - 32 mm
Sand gewaschen 0 - 4 mm
Estrichsand 0 - 4 mm
Sand gewaschen 0 - 1 mm
Kies 4 - 8 mm
Kies 8 - 16 mm
Kies 16 - 32 mm
Kies 32 - 63 mm
Kies 32 - 125 mm
Betonkies 0 - 16 mm
Frostschutzmaterial 0 - 63 mm
Gradermaterial 0 - 16 mm
Brechsand ungewaschen 0 - 2 mm
Steinmehl < 0,063 mm
Splitt 2 - 4 mm
Splitt 4 - 8 mm
Splitt 8 - 11 mm
Splitt 8 - 16 mm
Splitt 8 - 22 mm
Wandschotter unsortiert
Wandschotter 0 - 63 mm
Steine
SERVICE UND LEISTUNGEN
Wir setzen auf QualitätBodenaushubdeponie
Ab 26.07.2021 steht die Bodenaushubdeponie für die Ablagerung sortenreiner nicht kontaminierter Bodenaushübe zur Verfügung.
Transporte
Auf Wunsch transportieren wir Ihnen mit unseren firmeneigenen LKW's die geforderten Materialien an den von Ihnen gewünschten Ort.
Qualitätssicherung
Das Qualitätssicherungssystem mit der werkseigenen Produktionskontrolle garantiert den hohen, gleichbleibenden Standard unserer Baustoffe. Alle Produkte entsprechen den europäischen und nationalen Normen und sind CE-zertifiziert.
Bodenaushubdeponie
Bodenaushubdeponie
zur Ablagerung sortenreiner nicht kontaminierter Bodenaushübe
Ansprechperson:
Christian Stöckl
Tel. +43 (0) 664 / 11 50 511
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleinmengen gem. Deponieverordnung, < 2000t / < 1100 m³
31411 45: Nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial mit einem Anteil an bodenfremden Bestandteilen ≤ 5 Vol%,
Erforderliche Formulare: Abfallinformation und Bestätigung des aushebenden Unternehmens
Ab 750 t: Vorerhebung durch Deponiebetreiber wird optional angeboten
Umrechnungsfaktor für Abschätzung der Tonnagen: 1 m³ = 1,8 t
Ab 2000 t: Grundlegende Charakterisierung mit Analyse und Gutachten
31411 30 Bodenaushub Klasse A1 – Rekultivierung; wenn TOC ≤ 10.000 mg/kg
31411 31 Bodenaushub Klasse A2 gem. BAWP
31411 32 Bodenaushub Klasse A2G gem. BAWP
31411 33 eingeschränkt auf:
- Bodenaushubmaterial mit einem Anteil an bodenfremden Bestandteilen ≤ 5 Vol%, welches die Gehalte im Feststoff der Spezifizierung 29 ausschließlich aufgrund geogener Hintergrundgehalte überschreitet (bis Spalte II, Tabelle 1, Anhang 1, Deponieverordnung 2008)
- nicht kontaminiertes AHM-Material
31411 34 Technisches Schüttmaterial mit ≤ 5 Vol.% bodenfremde Bestandteile
Sonstige Schlüsselnummern, Grundlegende Charakterisierung mit Analyse und Gutachten
- Nur nach Voranmeldung, mind. 2 Werkstage vorher
- Deponieeingangskontrolle erfolgt bei Anlieferung
- Mengenerfassung erfolgt durch geeichte LKW-Waage (t)
- Erforderliche Unterlagen sind spätestens bei Anlieferung zu übermitteln
- Abkippen am Zwischenlager oder der Deponie nur im Beisein der Mitarbeiter der Deponieeingangskontrolle erlaubt – Achtung: Abkippen auf dem Zwischenlager gilt nicht als Übernahme, Abfall bleibt im Besitz und in der Verantwortlichkeit des Lieferanten bis zum Einbau in der Deponie.
- Ausstellung eines Lieferscheins erfolgt nur nach Freigabe durch den Mitarbeiter der Deponieeingangskontrolle
- Ansprechpartner: Susanne Hiden, Christian Stöckl
Die STÖWA Kies GmbH bietet an, im Vorfeld eine Untersuchung des auszuhebenden Materials an der Aushubstelle durchzuführen, wodurch der Prozess der Eingangskontrolle bei Anlieferung deutlich verkürzt wird. Dieses Angebot gilt nur für Aushubprojekte, die auf der Deponie der STÖWA Kies GmbH entsorgt werden sollen.
- Dokumentation durch einen Mitarbeiter der Deponieeingangskontrolle; Qualitätssicherungsmaßnahme
- Terminvereinbarung im Vorfeld erforderlich
- Kunde ist selbst dafür verantwortlich, den notwendigen Baggerschurf zu organisieren
- Vorerhebungsbogen wird an den Kunden ausgehändigt
- Für den Zeitaufwand werden dem Kunden 70€ pro Stunde zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt.
Pflichten des Bauherrn zur Abfalltrennung
Gemäß RBV ist der Bauherr seit 2016 verpflichtet, eine getrennte Sammlung und korrekte Entsorgung von Schadstoffen (= gefährliche Abfälle) und Störstoffen (= bodenfremde Bestandteile) am Anfallsort durchzuführen, sowohl bei Bau- und Aushubtätigkeiten als auch bei Rückbau von Gebäuden.
Als bodenfremde Bestandteile im Bodenaushub gelten Bauschutt, Haus- und sonstiger Müll, Holz und Wurzelstöcke – alles, was nicht natürlich gewachsenem Boden entspricht.
Als gefährlicher Abfall gilt kontaminierter Boden, beispielsweise durch ein Öl-Leck, ehemalige Industriebetriebe o.Ä.; sowie Boden mit hoher natürlicher Hintergrundbelastung, der aufgrund der enthaltenen Schwermetalle die Grenzwerte für gefährlichen Abfall übersteigt, z.B. im Bereich von Erzadern und Bergbaubetrieben.
Es wird empfohlen, im Zweifelsfall eine Prüfung durch ein akkreditiertes Labor (z.B. Umweltlabor) durchführen zu lassen.
- Merkblatt WKO zu Recyclingbaustoffverordnung
- Infoblatt Umweltbundesamt
Vermischungsverbot
§ 15 Abs. 2 AWG 2002: Es ist nicht erlaubt, gefährliche Abfälle mit ungefährlichen zu vermischen, oder Abfälle, die vorgegebene Grenzwerte überschreiten, mit „korrekten“ Abfällen zu vermischen (verdünnen), um eine Grenzwertunterschreitung zu erhalten. Dieses Vorgehen ist strafbar.
Container am Zwischenlager
Für vereinzelte bodenfremde Bestandteile ist am Zwischenlager ein Container aufgestellt. Der Anlieferer wird gebeten, diese bei Anlieferung und Abkippen selbständig in den Container zu entsorgen.
Weiterführende Links:
- DVO: Deponieverordnung 2008
- BAWP: Bundesabfallwirtschaftsplan 2017
- AVV: Abfallverzeichnisverordnung 2020
- RBV: Recycling-Baustoffverordnung
- AWG: Abfallwirtschaftsgesetz 2002
Downloads
Zum Download stehen die Leistungserklärungen unserer Produkte und die Preislisten der STÖWA Kies GmbH und S2 Recycling GmbH sowie Bilder und Logos zur Verfügung.Sand & Kies

Leistungserklärung 001
EN 13242

Leistungserklärung 002
EN 13242

Leistungserklärung 003
EN 13043

Leistungserklärung 004
EN 13043-Füller

Leistungserklärung 005
EN 12620

Leistungserklärung 006
EN 13383-1

Leistungserklärung 007
EN 13139

Leistungserklärung 008
EN 13242

Preisliste Sand & Kies 2023
STÖWA Kies GmbH
Bodenaushubdeponie

Preisliste Deponie
2023

AGB
BODENAUSHUBDEPONIE


S2 Recycling

S2 Leistungserklärung 01
EN 13242

S2 Leistungserklarung 02
EN 13242

Preisliste Recycling 2023
S2 Recycling GmbH
Bilder
Kontakt/Standort
- STÖWA Kies GmbH
Sand- und Kieswerk - 5731 Hollersbach
Gewerbegebiet West 1 - Tel. +43 (0) 6562 / 8566
Fax +43 (0) 6562 / 8566-4
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!